Informationsvortrag


Mein Wille zählt …

Patientenverfügung, Vollmacht, Betreuungsverfügung


Was geschieht, wenn ich durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und die medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann? Transparenz und Sicherheit hierüber können in gesunden Zeiten verfasste Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen.


Worin liegen die Unterschiede zwischen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und  Betreuungsverfügung? Worauf sollte ich beim Verfassen achten? Welche Auswirkungen hat die 2009 geänderte Gesetzgebung auf bestehende und neu zu erstellende Verfügungen? Was hat es mit dem seit 01.01.2023 gültigen Notvertretungsrecht für Ehegatten auf sich?


Siegfried Huller, ehrenamtlicher Hospizbegleiter, wird diese Themen in seinem Vortrag aufgreifen. In der  anschließenden Diskussion steht er für weitere Fragen gerne zur Verfügung.


Mein Wille zählt …

Patientenverfügung, Vollmacht, Betreuungsverfügung


Was geschieht, wenn ich durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und die medizinische Behandlung entscheiden kann? Wer entscheidet dann? Transparenz und Sicherheit hierüber können in gesunden Zeiten verfasste Vollmachten und eine Patientenverfügung schaffen.


Worin liegen die Unterschiede zwischen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und  Betreuungsverfügung? Worauf sollte ich beim Verfassen achten? Welche Auswirkungen hat die 2009 geänderte Gesetzgebung auf bestehende und neu zu erstellende Verfügungen? Was hat es mit dem seit 01.01.2023 gültigen Notvertretungsrecht für Ehegatten auf sich?


Siegfried Huller, ehrenamtlicher Hospizbegleiter, wird diese Themen in seinem Vortrag aufgreifen. In der  anschließenden Diskussion steht er für weitere Fragen gerne zur Verfügung.